Bodensee-Radreise ab Bregenz

Herrliche Rundtour um den Bodensee inkl. Rheinfall

ca. 292 km

ab 766 €

8

Tage

BESCHREIBUNG:

Auf dieser beindruckenden Bodensee-Radreise lernen Sie nicht nur die interessantesten Highlights rund um den drittgrößten See Mitteleuropas kennen, sondern auch den berühmten Rheinfall in der Schweiz. Sie starten in Bregenz im österreichischen Vorarlberg und radeln am bestens ausgebauten Bodenseeradweg meistens direkt am Seeufer. Kunsthistorische Glanzlichter wie die Klosterinsel Insel Reichenau (UNESCO-Welterbe), Konstanz, Meersburg mit der ältesten, bewohnten deutschen Burg und die einzigartige Blumeninsel Mainau liegen am Weg. Der größte Wasserfall Europas, der Rheinfall bei Schaffhausen ist ein weiterer Höhepunkt.

LEISTUNGEN:

  •  7 Übernachtungen in 3*- Sterne Hotels
  •  Frühstücksbuffet oder reichhaltiges Frühstück
  • Täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Stück pro Person)
  • Fahrt mit der Fähre Staad-Meersburg inkl. Rad
  • Rheinfall-Schiffsfahrt
  • Bodensee-Erlebnispaket (inkl. Rosgarten Museum in Konstanz, Zeppelin Museum Friedrichshafen etc.)
  • Infopaket mit Tourenkarte
  • 7-Tage-Service-Hotline

ANREISE:

Individuelle Anreise nach Bregenz,
täglich, von 28.04. bis 15.10.2023 (= letzte Anreise)

PREIS:

Kategorie: Gute Mittelklassehotels (3*- Sterne Niveau Hotel))

€ 766,- pro Person im Doppelzimmer
28.04. bis 04.05.2023
09.10. bis 15.10.2023

€ 959,- pro Person im Doppelzimmer
05.05. bis 17.05.2023
12.06. bis 30.06.2023
04.09. bis 08.10.2023

€ 1.049,- pro Person im Doppelzimmer
18.05. bis 11.06.2023
01.07. bis 03.09.2023

€ 98,- pro Person im Doppelzimmer, Aufschlag Festspielzeit
19.07 bis 20.08.2023

EXTRAS:

Einzelzimmerzuschlag: € 298,-
Zuschlag DEMI-Pension (4x Abendessen): € 135,-

Parkmöglichkeiten:
Ihr Auto können Sie am “Parkplatz West” für € 7,90 pro Tag oder kostenfrei in Nachbarsorten mit einer guten Bahnverbindung parkieren.

Ortstaxe: soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.

LEIHRÄDER
Tourenrad: € 90,-
E-Bike:         € 190,-

 

 Angebot drucken

Anreise Bregenz

Individuelle Anreise nach Bregenz und Check-in im Hotel. Zeit zur freien Verfügung zur Besichtigung der Vorarlberger Landeshauptstadt, am Nachmittag ist eine Führung hinter die Kulissen der Seebühne empfehlenswert. Während der Festspielzeit (19.07. bis 20.08.2023) erfolgt die Unterbringung teils in den seenahen Nachbarorten Wolfurth, Dornbirn oder Hard.

Bregenzer Festspiele, Seebühne Rigoletto

Bregenzer Festspiele, Seebühne Rigoletto ©Vorarlberg Tourismus, Karl Forster

Bregenz - Arbon/Egnach, ca. 40 km

Durch das Naturschutzgebiet Rheindelta radeln Sie heute über Rheineck in die Schweiz und immer entlang des Seeufers nach Rorschach. Im mittelalterlichen Arbon sollten Sie unbedingt einen Stopp einlegen und die malerische Altstadt mit dem berühmten 7-stöckigen Schlossturm besichtigen bevor Sie im Schweizerischen Egnach Quartier beziehen.

ein toller Radurlaub entlang des Bodensees

Der herrliche Radweg entlang des Bodensees, ©Pixabay

Arbon/Egnach - Gailingen/Ramsen, ca. 60 km

Am Schweizer Ufer des Bodensees geht es via Kreuzlingen, vorbei an Gottlieben und weiteren kleineren malerischen Orten mit Strandbädern, entlang des sogenannten Untersees, wie der Bodensee in diesem Abschnitt benannt wird. Bald ist ein weiteres Highlight erreicht: Stein am Rhein. Die entzückende Kleinstadt besticht durch ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Das Tagesziel liegt im Raum Gailingen/Ramsen, wo Sie für 2 Nächte Quartier beziehen.

Radurlaub am Bodensee-mit dem Rad Stein am Rhein erkunden

Stein am Rhein, ©Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Achim Mende

Tagesausflug Schaffhausen - Rheinfall, ca. 30 km

Die heutige Radtour führt Sie über Diessenhofen nach Schaffhausen an den Rhein. Ziel ist der gewaltige Rheinfall, mit einer Breite von 150 m der größte Wasserfall Europas. Mittendrin steht ein mächtiger Felsen, der über eine Rheinfallrundfahrt erreichbar ist und wo das Naturspektakel aus nächster Nähe erlebt werden kann.

Radtour zum größten Wasserfall Europas

Rheinfall Schifffahrt ©Bruno Sternegg

Gailingen/Ramsen- Konstanz/Kreuzlingen, ca. 50 km

Weiter geht es am Bodensee-Radweg über Allensbach zur Klosterinsel Reichenau. Die größte Insel des Bodensees beherbergt mehrere Klöster und Kirchen und zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Danach erreichen Sie bald das nahe gelegene Konstanz, wo das Konzilhaus und das Niederburg-Viertel einen Besuch wert ist und Sie einen gemütlichen Abend, eventuell auch in der Schwesternstadt Kreuzlingen, verbringen können.

Konstanzer Trichter - Radurlaub am Bodensee

Konstanzer Trichter, ©Internationale Bodensee Tourismus GmbH,Achim Mende

Konstanz/Kreuzlingen - Friedrichshafen, ca. 35 km + 1 Fährfahrt

Heute erwartet Sie ein weiterer großer Höhepunkt Ihrer Bodensee-Radtour: die weltbekannte Blumeninsel Mainau. Nehmen Sie sich Zeit und schlendern Sie durch den immer blühenden Park und bestaunen Sie die Pflanzenvielfalt. Anschließend kreuzen Sie den Bodensee mit der Fähre und erreichen das idyllische Städtchen Meersburg mit seiner mittelalterlichen Burg. Weiter geht es per Rad nach Friedrichshafen. In Friedrichshafen können Sie das Zeppelin-Museum die weltgrößte Sammlung zur Luftschifffahrt (Eintritt inklusive) besuchen.

Bodensee Mainau Wassertreppe ©Pixabay

Friedrichshafen - Lindau - Bregenz, ca. 36 km

Der Bodensee-Radweg führt Sie heute weiter nach Langenargen und teils durch das Naturschutzgebiet “Argenmündung” bis nach Lindau. Bei einem Stopp sollten Sie die Altstadtinsel und Seepromenade im Hafen besuchen. Schließlich erreichen Sie den Startpunkt Ihrer Radreise und kehren ins österreichische Bregenz zurück, wo Sie Ihre Reise gemütlich ausklingen lassen können.

Radfahren Fruhling

Radtour am Bodenseeradweg ©David Knipping

Abreise

Individuelle Heimreise oder Verlängerung

Radtour durch Bregenz

Blick auf Bregenz und das Rheintal ©Vorarlberg Tourismus, Oberhauser Photography

BUCHUNGS HOTLINE

+43 (0) 4242 44 200 -37